Die Ernährung unserer geliebten Vierbeiner hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Immer mehr Hundehalter legen Wert auf gesundes und nachhaltiges Futter, das nicht nur ihren Hunden guttut, sondern auch den Planeten schont. Die Hundefutter-Trends für 2025 spiegeln diese wachsende Sensibilität wider: Bio-Zutaten, Nachhaltigkeit, Transparenz und innovative Fütterungsmethoden sind auf dem Vormarsch.
In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der aktuellen Hundefutter-Trends ein, beleuchten die Vorteile und zeigen, wie du mit den besten nachhaltigen Marken und Zubehörteilen das perfekte Futter für deinen Hund finden kannst.

1. Warum Hundefutter-Trends immer wichtiger werden
Unsere Hunde sind längst Familienmitglieder geworden. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stehen für viele Besitzer an erster Stelle. Gleichzeitig wird uns immer bewusster, welchen Einfluss unsere Entscheidungen auf die Umwelt haben. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass traditionelle Futtermittelhersteller unter Druck stehen, neue, gesündere und umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln.
Gesundheit und Langlebigkeit
Eine hochwertige Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Hundeleben. Studien zeigen, dass die richtige Ernährung Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes und Allergien vorbeugen kann.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Produktion von Hundefutter hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Nachhaltige Futtermarken setzen auf umweltfreundliche Zutaten, lokale Produktion und reduzierte Verpackungen, um den Planeten zu entlasten.
2. Die Top-Trends im Hundefutter 2025
Trend 1: Bio-Qualität und natürliche Zutaten
Immer mehr Hundebesitzer achten darauf, dass das Futter ihrer Vierbeiner frei von künstlichen Zusätzen, Pestiziden und gentechnisch veränderten Organismen ist. Bio-Hundefutter garantiert hochwertige Zutaten, die nach strengen ökologischen Standards produziert werden.
Vorteile von Bio-Hundefutter:
- Keine Chemikalien oder künstlichen Zusatzstoffe
- Schonende Verarbeitung
- Bessere Verträglichkeit für empfindliche Hunde
Empfehlung:
👉 Marken wie Yarrah oder Defu bieten erstklassige Bio-Hundefutteroptionen, die sowohl gesund als auch umweltfreundlich sind.
Trend 2: Insektenprotein – die nachhaltige Proteinquelle
Proteine sind essenziell für Hunde, aber Fleischproduktion belastet die Umwelt enorm. Insektenprotein ist eine ressourcenschonende Alternative, die dennoch alle wichtigen Aminosäuren liefert.
Warum Insektenprotein?
- Geringer Wasserverbrauch und CO₂-Ausstoß
- Hypoallergen und leicht verdaulich
- Hoher Proteingehalt bei geringem Ressourcenaufwand
Empfehlung:
Trend 3: BARF – Zurück zur Natur
Die Biologisch Artgerechte Rohfütterung (BARF) bleibt auch 2025 ein großer Trend. BARF orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Wölfen und umfasst rohes Fleisch, Knochen, Gemüse und Obst.
Vorteile von BARF:
- Frische, unverarbeitete Zutaten
- Kontrollierbare Zusammensetzung
- Unterstützung von Verdauung und Immunsystem
Zubehör für BARF-Fütterung:
- Hochwertige Fleischlieferanten wie Frostfutter Perleberg
- Praktische Gefrierdosen und BARF-Menüs
Tipp: BARF erfordert sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe abgedeckt sind. Ergänzungsmittel wie Kalzium oder Omega-3-Fettsäuren können nötig sein.
Trend 4: Veganes Hundefutter
Auch veganes Hundefutter wird immer beliebter – insbesondere für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Vegane Rezepturen basieren auf pflanzlichen Proteinen wie Erbsen, Linsen oder Süßkartoffeln.
Ist vegan gesund für Hunde? Ja, wenn das Futter ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe liefert. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Hunde bei veganer Ernährung genauso gesund bleiben können wie bei fleischbasiertem Futter.
Empfehlung:
👉 Vegdog ist eine der führenden Marken für veganes Hundefutter, das alle ernährungsphysiologischen Bedürfnisse abdeckt.
Trend 5: Lokale Produktion und Transparenz
Transparenz wird für Hundehalter immer wichtiger. Marken, die genau angeben, woher ihre Zutaten stammen und wie das Futter produziert wird, genießen großes Vertrauen.
Warum lokal?
- Unterstützung regionaler Bauern
- Kürzere Transportwege, weniger CO₂
- Frische Zutaten und bessere Kontrolle
Empfehlung:
👉 Schau nach Marken, die auf Regionalität setzen, wie Terra Canis, die hochwertige Zutaten aus kontrollierten Quellen verwenden.
Trend 6: Personalisierte Hundefutter-Diäten
Jeder Hund ist einzigartig, und 2025 wird personalisiertes Hundefutter immer populärer. Marken bieten maßgeschneiderte Diäten basierend auf Alter, Rasse, Gewicht, Aktivitätslevel und gesundheitlichen Bedürfnissen an.
Wie funktioniert das? Hundebesitzer füllen online einen Fragebogen aus, und basierend auf den Angaben wird eine individuelle Rezeptur erstellt.
Empfehlung:
👉 Tails.com oder Futalis bieten personalisierte Futterpläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind.
3. Nachhaltigkeit im Hundefutter: Was bedeutet das?
Nachhaltigkeit hört nicht bei den Zutaten auf. Viele Marken setzen auch bei Verpackung, Produktion und Transport auf umweltfreundliche Lösungen.
Worauf achten?
- Recycelbare Verpackungen: Weniger Plastik, mehr Papier oder biologisch abbaubare Materialien.
- CO₂-neutrale Produktion: Einige Unternehmen kompensieren ihre Emissionen, indem sie in Klimaschutzprojekte investieren.
- Zero-Waste-Ansatz: Vermeidung von Abfall bei der Produktion.
Nachhaltige Marken entdecken:
👉 Edgard & Cooper setzt auf plastikfreie Verpackungen und spendet einen Teil des Gewinns an Tierschutzprojekte.
4. Tipps zur Auswahl des richtigen Futters
Mit so vielen Optionen auf dem Markt kann die Wahl des richtigen Futters überwältigend sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
1. Kenne die Bedürfnisse deines Hundes
Alter, Größe, Aktivität und eventuelle gesundheitliche Probleme spielen eine große Rolle bei der Wahl des Futters. Welpen benötigen andere Nährstoffe als Senioren, und aktive Hunde haben einen höheren Kalorienbedarf.
2. Lese die Zutatenliste
Achte auf hochwertige Zutaten, wenig bis keine künstlichen Zusatzstoffe und klare Deklarationen. Je kürzer die Liste, desto besser.
3. Teste langsam
Wechsle das Futter schrittweise, um sicherzustellen, dass dein Hund es gut verträgt.
4. Setze auf zertifizierte Marken
Bio-Siegel oder Nachhaltigkeitszertifikate sind ein guter Indikator für Qualität.
5. Fazit: Gesund und nachhaltig – die Zukunft des Hundefutters
Die Hundefutter-Trends 2025 zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, die Ernährung unserer Hunde gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Ob Bio-Futter, Insektenprotein, BARF oder vegane Optionen – es gibt für jeden Hund und jeden Besitzer die passende Lösung.
Unsere Empfehlung:
Setze auf Marken, die sich nicht nur um die Gesundheit deines Hundes kümmern, sondern auch um die Zukunft unseres Planeten.
👉 Finde das perfekte Futter für deinen Hund – nachhaltig und lecker!
Entdecke jetzt die besten Bio- und nachhaltigen Futtermarken sowie BARF-Zubehör und mache einen Unterschied für deinen Hund und die Umwelt.
Was füttern wir?
Unser eigener Hund, Iwan, ist natürlich auch ein wichtiger Teil unserer Familie, und seine Gesundheit liegt uns besonders am Herzen. Nach vielen Tests und Vergleichen haben wir schließlich das perfekte Futter für ihn gefunden: MaxiDog Champion von Reico Vital.
Dieses Futter hat sich für Iwan in jeder Hinsicht bewährt. Es ist nicht nur besonders gut verträglich, sondern auch reich an hochwertigen Zutaten, die ihn vital und glücklich machen. Besonders gefällt uns, dass es von Reico Vital stammt, einem Hersteller, der großen Wert auf natürliche und ausgewogene Rezepturen legt.
Warum MaxiDog Champion?
- Hochwertige Zutaten: Das Futter besteht aus einer optimalen Mischung aus Fleisch, Gemüse und Getreide, die für ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis sorgt.
- Leicht verdaulich: Besonders für Hunde mit empfindlichem Magen ist es eine tolle Wahl.
- Nachhaltigkeit: Reico Vital setzt auf eine umweltschonende Produktion und beste Qualität.
Möchtest du MaxiDog Champion ausprobieren?
Du kannst das Futter ganz einfach über uns beziehen! Schreib uns einfach eine kurze Nachricht, und wir helfen dir gerne weiter, das Beste für deinen Hund zu finden. 😊
👉 Finde das perfekte Futter für deinen Hund – nachhaltig, lecker und erprobt!